Trinkwasserhygiene in der Hausinstallation in Hamburg-Bergedorf – Sicher. Sauber. Zertifiziert.
Für Hausbesitzer, Hausverwaltungen & Unternehmen
Schützen Sie sich selbst, Ihre Mieter, Kunden und Mitarbeiter – mit professioneller Trinkwasseranalyse, Wartung und Sanierung Ihrer Anlagen. Als zertifizierter Fachbetrieb in Hamburg-Bergedorf sorgen wir für Sicherheit, Zuverlässigkeit und gesetzeskonforme Hygiene.

Jetzt Beratung anfordern
Legionellenprüfung, Trinkwasseranalyse nach DIN EN ISO 19458, Gefährdungsanalyse und Maßnahmenplanung in Hamburg-Bergedorf.
040 – 4111 088 0 info@ha-ru.de
Warum ist Trinkwasserhygiene so wichtig?
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – und damit besonders schützenswert. In privaten Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen muss es jederzeit hygienisch einwandfrei verfügbar sein. Als Eigentümer, Vermieter oder Hausverwalter sind Sie gesetzlich verpflichtet, die Qualität sicherzustellen. Regelmäßige Kontrollen und Wartungen sind daher keine Kür, sondern Pflicht.
Besonders relevant für:
- Wohngebäude mit zentraler Warmwasserbereitung
- Gewerbeimmobilien mit Duschen oder offenen Zapfstellen
- Einrichtungen mit sensiblen Personengruppen (z. B. Kitas, Pflegeheime, Hotels)
Wer die Vorgaben missachtet, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern vor allem die Gesundheit! Vertrauen Sie daher auf die Erfahrung von haase & ruther – Ihrem zertifizierten Fachbetrieb für Trinkwasserhygiene in Hamburg-Bergedorf.
Welche Leistungen bieten wir in Hamburg-Bergedorf an?
Wir bieten Ihnen fachgerechte Unterstützung rund um Trinkwasserhygiene – zuverlässig, zertifiziert und direkt bei Ihnen vor Ort.
- Probenahme gemäß DIN EN ISO 19458
- Zusammenarbeit mit einem akkreditierten Prüflabor
- Prüfung auf Legionellen, coliforme Bakterien und E. coli
- Gefährdungsanalyse bei Grenzwertüberschreitungen
- Maßnahmenplanung und Sanierungsempfehlungen
- Dokumentation gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2023)
- Fristenmanagement und Erinnerung an Wiederholungsprüfungen
Sie benötigen eine gesetzeskonforme Wasseranalyse? Wir kümmern uns darum: zuverlässig und dokumentiert.
Das beste Trinkwasser kommt aus dem Hahn
Wer Leitungswasser trinkt, schont nicht nur die Umwelt, sondern tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes und spart eine Menge Geld. Als Experten für Trinkwasserhygiene sorgen wir dafür, dass ihr Trinkwasser immer in einwandfreien Zustand zur Verfügung steht.
Was Sie von haase & ruther erwarten können:
- fachgerechte Wartung, Inspektion und Sanierung von Trinkwasseranlagen
- Zertifizierte Abnahmen von trinkwasserproben
- Beseitigung mikrobiologischer Belastungen
Welche Services rund um Ihre Trinkwasseranlage bieten wir an?
Warum haase & ruther?
- Zertifizierter Fachbetrieb für Trinkwasserhygiene in Hamburg-Bergedorf
- Akkreditiertes Labor für die Auswertung, normgerechte Probenahme nach DIN EN ISO 19458
- Behördensichere Dokumentation und Fristenmanagement – Sie bleiben rechtlich auf der sicheren Seite
Wie sichere ich die Trinkwasserhygiene in meiner Immobilie?
Um die Trinkwasserqualität dauerhaft zu gewährleisten, sind verschiedene Maßnahmen nötig: regelmäßige Wartung, rechtzeitige Instandhaltung, Sanierung bei Bedarf sowie die gezielte Bekämpfung von Legionellen und Bakterien. Die wichtigsten Fragen dazu beantworten wir hier.
Als Betreiber bzw. Eigentümer sind Sie für die hygienische Qualität Ihres Trinkwassers verantwortlich – z. B. in vermieteten Gebäuden, gewerblich genutzten Immobilien oder öffentlichen Einrichtungen. Dazu gehören: regelmäßige systemische Untersuchungen auf Legionellen (Frequenz je nach Nutzung), Probenahme ausschließlich durch zertifizierte Probenehmer, Untersuchungspflicht bei Großanlagen mit zentraler Warmwasserbereitung sowie Informationspflicht gegenüber Mietern bei Grenzwertüberschreitungen. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Umsetzung – inklusive Fristenmanagement und Maßnahmenplanung.
Bei Abgabe an die Öffentlichkeit besteht in der Regel eine jährliche Untersuchungspflicht; bei gewerblicher, nicht öffentlicher Abgabe ist mindestens alle drei Jahre eine systemische Untersuchung vorgeschrieben. Wir übernehmen Probenahme, Dokumentation und Fristenmanagement für Sie.
Legionellen vermehren sich vor allem im Bereich von etwa 25 °C bis 45 °C; ab circa 50–55 °C wird das Wachstum stark gehemmt. Richtig eingestellte Warm- und Kaltwassertemperaturen sowie regelmäßiger Wasseraustausch sind daher entscheidend.
Erforderlich sind eine Gefährdungsanalyse, die Information der Betroffenen sowie technische oder bauliche Maßnahmen (z. B. Spülungen, Temperaturanpassungen, Sanierung von Totsträngen). Wir begleiten Sie von der Probennahme bis zur Umsetzung – behördensicher dokumentiert.
Die Kosten richten sich nach Anlagengröße, Anzahl der Entnahmestellen und Prüfumfang. Gern erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.
In vielen Fällen können Vermieter die Kosten als Betriebs- bzw. Nebenkosten ansetzen; Unternehmen verbuchen sie in der Regel als Betriebsausgabe. Klären Sie die konkrete Handhabung bitte mit Ihrer Steuerberatung.

Möchten Sie Ihre Trinkwasseranlage prüfen lassen?
Als Ihr Ansprechpartner für Trinkwasserhygiene in Hamburg-Bergedorf besprechen wir mit Ihnen die nächsten Schritte und kümmern uns um Fristen und Nachweise.